Willkommen

Skills und Werkzeugkoffer – manchmal hilfreich, manchmal enttäuschend

"Skills" (englisch: Fähigkeiten) ist ein Begriff aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) nach Masha Linehan. Insbesondere Borderline-Patienten können durch das Erlernen von "Skills" entlastet werden. Skills sollen das tägliche Leben und Miteinander ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gewalt: Lässt sich eine Kindheitsvorstellung verändern?

Wenn ein Kind in Gewalt aufgewachsen ist - kann es dann jemals von dieser Gewalt wegkommen? In der Psychoanalyse liegt der Patient auf der Couch und der Analytiker sitzt hinter ihm. Mit sehr schwer traumatisierten Patienten kann man dieses Setting häufig zunäc...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Aber da war doch gar nichts!

Bei manchen Patienten ist es offensichtlich: Sie hatten in der Kindheit Gewalt erlebt, Erniedrigungen, Missachtung, Misshandlung und dergleichen mehr. "Solche Menschen haben es gut!", sagen manche, "Sie wissen, woher ihr Leid kommt und woran sie arbeiten mü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich starb im Jahr …“ Über die Kunst des Loslassens

"Ich starb im Jahr xxx", las ich irgendwo mal von Wilfred Bion (1897-1979), als er über seine Schreckenserlebnisse im Krieg sprach. "Vielleicht lebe ich, bis ich 90 bin, ... aber eine Art Tod ist jetzt schon eingetreten. Ich befinde mich in einer Wüste, in der...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Depression ist keine Krankheit

"Wissen Sie, Frau Doktor, es ist wegen dieser Krankheit", sagt eine Patientin. Ich denke: "Oha! Leukämie, HIV, Brustkrebs?", und frage: "Welche Krankheit meinen Sie?" - "Na, die Depression!", bekomme ich zur Antwort. Seit Anbeginn meiner Beschäftigung mit p...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychosenahe Zustände: Wie wir die Umwelt wahrnehmen, hängt von Beziehung ab

Manche Menschen mit einer schweren Angststörung kennen das: Wenn sie in den Angst-Zustand kommen, fühlt es sich an, als sei dei Haut ganz löchrig oder fragil wie Papyrus. Die Umwelt kommt einem bedrohlich vor. Es ist, als bebte die Erde, obwohl sie still st...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das Schlimme (1)

Es ist mal da und mal nicht. Es krallt sich manchmal um meinen inneren Körper wie eine Krake. Es krallt sich um mein Herz und bringt mich fast um. Und es krallt sich um meine Muskeln. Es ist die Psyche meiner Mutter, die aus der Ferne in mich kommt und das mit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Angststörung: Werde ich jemals Ruhe haben?

Da kommt sie wieder - diese Angst. Ich spüre schon, wie sie sich wieder anschleicht. Von unten kommt sie hoch, nein, von hinten, nein, sie ist in meinem Kopf, im Darm, nein, sie ist überall. Ich fühle mich zutiefst beunruhigt. Ich bin verloren, denke ich angst...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Von der Angst, sich vor einem anderen zu bewegen (Bewegungsangst)

Es fängt oft in der Jugend an: Man bemerkt, dass man Angst hat, sich vor anderen zu bewegen. Vielleicht hat man auch Angst, vor anderen zu singen, zu schreiben oder zu essen. Die Tatsache, dass ein anderer einen beobachtet, wird auf einmal zum unüberwindbar...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum Psychoanalyse bei sehr schweren Störungen nicht ersetzbar ist

Unsere Psyche entwickelt sich insbesondere in der Baby- und Kleinkindzeit. Dort werden die Grundlagen von psychischer Gesundheit und Krankheit gelegt. Die Mutter überführt unreife psychische Elemente (Beta-Elemente) in reife Elemente (Alpha-Elemente). An ih...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden