Willkommen

Verhindern

Manchmal wollen wir verhindern, dass wir glücklich sind – weil wir die unglücklichen Geschwister oder Eltern nicht verletzen wollen. Manchmal wollen wir verhindern, dass wir reich sind – weil wir beneidet werden könnten. Wir wollen verhindern, dass wir geliebt werden, weil wir dann glauben, nicht mehr frei zu sein. Wir verhindern, selbst zu lieben, weil wir Angst haben, wir könnten nicht zurück geliebt werden.Weiterlesen

Mit der Hintergrundmusik des Lebens leben: Wenn Störendes bleibt

"Man freut sich über alles, wenn man das Richtige schon hat!", sagt Elyas M'Barek in der Sky-Werbung. So ist es. Doch ebenso ist es umgekehrt: Wenn man das, was man sich am meisten wünscht, ständig vermissen muss, kann das Leben hart werden. Wer seine große Li...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann man sich zu Vertrauen entschließen?

"Vertrauen öffnet Türen", schrieb ich auf Twitter. Daraufhin kam die Frage auf, inwieweit Vertrauen ein Gefühl ist. Ist Vertrauen eine Einstellung, eine Haltung die man bewusst einnehmen kann? Grundgefühle wie Angst, Wut, Freude oder Trauer kann man nicht so s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kontrolle aufgeben und vertrauen – wie geht das?

"Patienten brauchen eine maßgeschneiderte Psychotherapie!", ruft's aus den Reihen der Psychotherapieforscher. "Intervention X führt zu Reaktion Y", so der Wunsch. Zum Glück sind wir Menschen keine Laborratten. Der Wunsch, alles kontrollieren zu wollen, ist in ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kann man nachträglich Urvertrauen gewinnen?

"Am schlechtesten geht es den Menschen, die ohne innere Mutter leben", sagte einmal der Selbstpsychologe Heinz Kohut (1913-1981). "Urvertrauen" ist ein großes Wort und viele Menschen machen sich große Sorgen, weil sie selbst davon ausgehen, kein Urvertrauen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Eine Alternative zur Lösung

"Arbeiten Sie auch lösungsorientiert?", werde ich oft gefragt. Nein. Ich arbeite mit Menschen, die sich in langanhaltenden Situationen befinden, für die es oft keine Lösung gibt. Aus dieser Arbeit können sich über die Zeit oft Lösungen ergeben, aber ich arbeit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Immer der Intuition nach – aber wie?

"Ich bin mir sicher, ich bekomme ein Mädchen, ich spüre das", sagt die Schwangere - und bekommt einen Jungen. "Mag ja bei ihr so sein, aber ICH hab's wirklich gespürt!", sagt die Nachbarin. "Ich will heute nicht aus dem Haus - ich habe das Gefühl, ich baue ein...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstwirksamkeit bringt Lebensfreude und mindert Angst

Wenn ich weiß, dass ich etwas bewirken kann, halte ich mich für selbstwirksam. Das ist ein gutes Gefühl. Schon kleine Babys jauchzen vor Freude, wenn sie an der Kordel eines Hampelmännchen ziehen und merken, dass sich das Männchen bewegt. Das Gefühl, nicht ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Wenn ich Dich nicht fresse, machst Du, was Du willst“

Das Kind, es war alleingelassen. Wenn einer kam und es anschaute, es verstand, dann wurde er aus lauter Sehnsucht sofort verschlungen. Doch sobald er verschlungen war, plöppte er immer wieder heraus. Das Kind musste ihn ständig reindrücken - hier und da und do...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die glatte Muskulatur und das Seelenleben

"Ich möchte sterben!", denkt man, während man sich übergibt. Der Magen zieht sich zusammen und macht, was er will. Die Muskeln von Magen-Darm-Trakts, Bronchien, Blutgefäßen und der Sexualorganen gehören zur sogenannten "glatten" Muskulatur. Wir haben nur se...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden