Häufig verschlimmern sich entzündungsbedingte Schmerzen während der Nacht. Das liegt unter anderem daran, dass das entzündungshemmende Hormon Cortisol nachts im Körper nur in niedriger Konzentration vorhanden ist. Bei chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen wachen manche Betroffene gegen drei Uhr morgens auf und fühlen dann den Schmerz am stärksten. Gegen null Uhr ist der körpereigene Cortisolspiegel am niedrigsten. Cortisol wirkt entzündungshemmend – seine Wirkung tritt immer etwas verzögert ein. Unter anderem daher sind entzündungsbedingte Schmerzen oft dann groß, kurz nachdem der Cortisolspiegel seinen Tiefpunkt erreicht hat.
Während Mutter und Vater es haben, erscheint es beiden manchmal wie die Hölle: das gemeinsame Sorgerecht. Obwohl eigentlich über nur wenige Punkte gemeinsam entschieden werden muss, können diese Punkte zu aufwühlenden Dramen führen. „Die Mutter stellt das Kind mit Ritalin ruhig, aber ich will das nicht“, sagt der Vater. „Der Vater besucht mit meinem Kind eine radikal-christliche Gemeinde – das geht nicht!“, sagt die Mutter. Über Monate und Jahre sind Mütter und Väter manchmal mit einem inneren und äußeren Kampf beschäftigt, der viel Kraft kostet. Es ist genau die Kraft, die ihnen für das Kind fehlt. Wäre es da nicht einfacher, wenn man das alleinige Sorgerecht hätte? Denkt der Vater. Und die Mutter. (Text & Bild: © Dunja Voos)
Das alleinige Sorgerecht – eine Verlockung
Während man in einem kraftraubenden Kampf steckt, ist die Vorstellung, das alleinige Sorgerecht zu haben, so verlockend. „Der Kampf um das alleinige Sorgerecht kann sich möglicherweise über Jahre hinziehen“, sagt die Familienrichterin. „Ist mir egal“, sagt die Mutter. „Ich will einfach nur aus dieser Hölle raus, aus diesem Zwang, mich mit meinem größten Feind über mein Kind verständigen zu müssen.“ Verzweifelte Sätze wie diese hören Anwälte und Richter ständig. Besonders wenn Mutter oder Vater einen Anwalt kontaktieren, erscheint es sehr verlockend, das alleinige Sorgerecht zu beantragen. „Dann ist endlich Ruhe im Karton“, so denkt sich die Mutter. Und der Vater.
Das Sorgerecht ist ein Symbol
Sowohl die Mutter als auch der Vater fühlen sich – wenn alles gut geht – zutiefst mit dem Kind verbunden. Es ist ihr „Fleisch und Blut“. Das Kind ist das Herzblut der Mutter und des Vaters. Viele Väter kämpfen bis zum Rande der Erschöpfung um eine gute Bindung zu ihrem Kind, die ihnen oft so erschwert wird. Bindung ist nicht nur eine Frage der „Qualitätszeit“, sondern ganz besonders auch der Menge an Zeit, die man miteinander verbringt.
Für Väter ist es sowieso schon schwer, die Bindung zu ihrem Kind zu halten – wenn ihnen dann noch das Sorgerecht entzogen wird, sind sie erst recht „in Sorge“. Es macht wütend und ohnmächtig. Mit dem Entzug der „Sorge“ wird auch ein wichtiges Bindeglied gekappt. Es fühlt sich vollkommen unnatürlich an, sich für den Menschen, der einem näher ist als jeder andere auf dieser Welt, nicht mehr einsetzen zu können. Ist das Sorgerecht entzogen, kann der Vater das Kind nicht mehr beschützen – so sein Gefühl. Das Sorgerecht als Symbol der natürlichen Verbindung zu kappen bedeutet, auch innerlich einen Bruch in der Beziehung zum Kind herbeizuführen.
Die Mutter ist eingeschnürt
Auch viele Mütter bangen darum, dass ihnen das Sorgerecht entzogen wird. Die Bindungsforschung hat gezeigt, dass Väter eine ebenso enge Bindung zu ihren Kindern aufbauen wie Mütter (siehe www.khbrisch.de). Und doch sind Mütter gerade in der Anfangszeit durch das Erleben der Schwangerschaft und Stillzeit auf eine gewisse Art noch enger mit dem Kind verbunden. Das Attunement zwischen Mutter und Kind ist gerade am Anfang oft erstaunlich.
In einer gesunden Beziehung würde der Vater die Mutter darin unterstützen, diese enge Bindung zum Kind zu pflegen. Nach einer Trennung jedoch empfinden sich Mutter und Vater als Feinde. Der Vater scheint mit seinen Wünschen und Einwänden immer in die Harmonie zwischen Mutter und Kind zu preschen. Das empfinden die Mütter als unglaublich störend und auch die Kinder leiden darunter, weil die Mütter in der Zeit der Auseinandersetzung mit dem Vater emotional nicht ansprechbar sind. Die Vorstellung, allein mit dem Kind sein zu dürfen, also ohne Mitspracherecht des Vaters, erscheint den Müttern zunächst wie der Himmel auf Erden.
Der Zeitpunkt der Konflikte
Interessant ist, dass oftmals die Frage um das Sorgerecht in einer bestimmten Entwicklungsphase des Kindes auftaucht: Häufig im Alter von 2 bis 6 Jahren. Aus analytischer Sicht durchläuft das Kind in dieser Zeit die Entwicklungsstufe der Ödipalen Phase. In dieser Zeit wird das Thema Triangulierung besonders aktuell. Das Kind fühlt sich mal mehr zum Vater, mal mehr zur Mutter hingezogen.
Die Gefühlswelt der Eltern
Die Eltern kämpfen besonders während der ödipalen Phase des Kindes mit den Gefühlen der Eifersucht: „Ich tue den ganzen Tag alles für mein Kind und doch will es nur zum Papa“, klagt die Mutter. Das Kind ist innerlich wiederum damit beschäftigt, Vater und Mutter seine Liebe zu zeigen. Der häufig genannte „Loyalitätskonflikt“, der bei Trennungen auftaucht, taucht auch in der gesunden Mutter-Vater-Kind-Beziehung auf. Während der Trennungszeit wird er nur verschärft, aber er lässt sich nicht verhindern. Der Anspruch, keinen Loyalitätskonflikt aufkommen zu lassen, steckt oft hinter dem erhobenen Zeigefinger der Jugendamtsmitarbeiter, Erzieher, Psychologen, Anwälte und Richter. Aber dieses Idealbild wird sich in der Wirklichkeit nicht herstellen lassen.
Der Kampf dauert nicht ewig
In der Zeit des Kampfes mit dem anderen Elternteil erscheinen wenige Tage manchmal wie eine Ewigkeit. Doch die Sorgen, die inneren und äußeren Kämpfe werden nicht ewig dauern – sondern „nur“ ein paar Jahre. Und auch häufig „nur“ in bestimmten Phasen. „Bei uns ist es aber anders – da ist es besonders extrem“, denken viele Mütter und Väter in dieser Zeit. Es fühlt sich unter anderem so extrem an, weil Mutter und Vater trotz aller Hilfsangebote häufig nicht gut genug aufgefangen werden. Die Endlichkeit dieser aufwühlenden, oft krankmachenden Situation darf man sich aber dennoch ruhig vor Augen führen.
Psychotherapie kann entlasten
Besonders der Mutter hilft es in dieser Zeit oft, sich von einem Psychotherapeuten begleiten zu lassen. So ist sie mit ihren Entscheidungen, Sorgen und Ängsten nicht allein und stellt so etwas wie eine Triangulierung im Alltag her. Nach einigen Jahren lassen die Kämpfe oft tatsächlich wieder nach. Manchmal gibt es dann sogar wieder Situationen, in denen der andere Elternteil als Entlastung oder Schutz empfunden werden kann. Das alleinige Sorgerecht zu beantragen, mag für den Moment wie die beste Lösung erscheinen. Auf Dauer hören die Kämpfe jedoch oft nicht auf. So sagt eine Frau, die im Familiengericht als Übersetzerin arbeitet:
„Häufig treffen sich Mutter und Vater im Sorgerechtsstreit und auch danach viele Jahre lang vor Gericht. In all den Jahren ändert sich nichts – außer, dass die Kinder älter werden.“
Was in der anstrengenden Zeit der Kämpfe helfen kann:
Diesen Beitrag habe ich erstmals veröffentlicht im November 2014.
Aktualisiert am 8.6.2015
Die Arbeit ist das Spielen des Erwachsenen, heißt es. Wer eine Arbeit hat, in der er aufgeht, in der sich ein Flow einstellt, der kann das gut nachvollziehen. Andere wiederum schleppen sich täglich zur Arbeit und tun sie nur des Geldes und der Sicherheit wegen. Wer keine Arbeit hat, kann darüber krank werden. Dann lieber doch eine Arbeit, die Freude bereitet. Doch wie kann man Arbeitssucht und Freude an der Arbeit unterscheiden? Wie bei jeder Sucht, soll auch bei der Arbeitssucht etwas verdrängt werden. Der Manager, der auf der Erfolgswelle reitet, vergisst so seine Minderwertigkeitsgefühle. Die vielbeschäftigte Managerin vergisst die leere Wohnung zu Hause, nachdem die Kinder ausgezogen sind. Entfällt die Arbeit, fühlt der Betroffene eine große Leere und wird unruhig.
Geliebte Arbeit kann man auch mal sein lassen, ohne dass einem etwas fehlt. Man kann die Ferien genießen, ohne unruhig zu werden. Doch die Grenzen von der Liebe zur Arbeit zur Arbeitssucht sind fließend. Eine große Bedeutung hat immer das Wort, das man für sich selbst wählt. Wichtig aber ist, was man fühlt. Man spürt, wenn man arbeitet, um eine tiefe Verzweiflung zu überdecken. Andererseits ist es schön, wenn man in schweren Lebensphasen eine Arbeit hat, die einem das Leben erleichtert und in der man Zuflucht findet.
Nicht wenige Menschen, die ihren Beruf mit Begeisterung ausüben, erhalten gleich nach der Pensionierung eine Krebsdiagnose und versterben rasch. Entfällt die Arbeit, kann auch der Lebenssinn schwinden. Manche überleben den Identitätswechsel nicht. „Arbeit war ihr Leben“ heißt es dann.
Andere wiederum blühen auf. Sie können sich endlich der Gartenarbeit, ihrem Sport und ihren Enkeln widmen. Wieder andere arbeiten einfach, bis sie im hohen Alter tot umfallen. Ob Arbeit Freude macht und man dadurch viel arbeitet oder ob sie vorwiegend eine Flucht vor etwas ist, das kann nur jeder selbst fühlen. Für viele Menschen ist sie auch ein gelungener Ersatz für Dinge, die sie in ihrem Leben nicht verwirklichen konnten.
Wer abnehmen oder seinen Körper trainieren möchte, geht da manchmal hart gegen sich vor. Doch kann man es durchhalten, sich so zu quälen? In der Regel nicht. Worauf es ankommt, ist ein gutes Gefühl. Wer fit werden möchte, sollte nach dem guten Gefühl suchen. Mit dem Laufen kann man langsam beginnen, mit einer hohen Schrittfrequenz. Wenn man vorsichtig genug beginnt, stellt sich irgendwann während des Laufens ein Gefühl von Leichtigkeit ein. Egal, wie langsam man läuft oder wie ungewohnt es aussehen mag: Dieses Gefühl der Leichtigkeit ist das Ziel. Daran erinnern wir uns und dieses Gefühl ist es, das uns zum nächsten Schritt am nächsten Tag motiviert.Weiterlesen
In der Sendung „Eine Stunde Liebe“ ging es am 13.3.2015 um das Thema „Elternliebe“. Zu Gast waren der Erziehungswissenschaftler Professor Johannes Bilstein und ich. Wir sprachen unter anderem über die Frage, wie es Eltern und Kindern geht, wenn der Kontakt zwischen ihnen abbricht. Moderatorin war Marlis Schaum. Die Sendung kann auf der Website von DRadio Wissen (Podcast) nachgehört werden. Weiterlesen
„Da war nie was!“, sagen manche Eltern, wenn sie gefragt werden, warum ihre Kinder den Kontakt abgebrochen haben. „Naja“, fügen sie hinzu, „vielleicht war nicht immer alles so gut, aber deswegen muss man nicht den Kontakt abbrechen.“ Fragt man die Kinder, erzählen sie relativ oft, wie sie zu Hause in ihr Zimmer geschlossen, missbraucht oder geschlagen wurden. Auch manche medizinische Behandlungen, wie z.B. die Vojta-Therapie, wurde von nicht wenigen Kindern als Gewalt erlebt.. Was Kinder und Eltern über die Vergangenheit erzählen, unterscheidet sich oft stark. Schuld- und Schamgefühle spielen dabei eine große Rolle. Weiterlesen
Die Zeppelin-Universität in Friedrichshafen am Bodensee vergibt „Antistreber-Stipendien“. Wenn Sie zu den sogenannten „Losern“ der Gesellschaft gehören, zu den Sitzenbleibern und Pleitiers, können Sie sich hier bewerben: Bewerbungsformular Weiterlesen