Willkommen

Frühes Trauma und die Kraft der Zurückhaltung

Ich habe allen Grund zur Wut. Hass und Zerstörungswut sind immer nah. Direkt unter der Oberfläche. Und ich sehe jeden Tag, wie gut es den anderen geht. Gut und immer besser. Sie haben Familie, sie kommen weiter, sie haben Geld. Sie gehören zusammen. Ich ste...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hab‘ Respekt vor Deinem Körper

"Ich möchte meinen Reizdarm und meine Rückenschmerzen endlich in den Griff kriegen!", sagt der Betroffene verzweifelt. Das ist doch eine interessante Ausdrucksweise. "In den Griff kriegen" heißt, danach zu greifen, es festzuhalten, es zu kontrollieren, ja s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Meine Erfahrungen mit Online-Therapie („Skype-Therapie“)

Seit 2018 ist die Beratung und Behandlung von Patienten allein via Internet ("Kommunikationsmedien") für Ärzte nun erlaubt. Insbesondere deutsche Patienten, die im Ausland berufstätig sind, nutzen die Skype- bzw. Online-Therapie. Sie wird meines Wissens von...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Du darfst kommen, Du Böses, Du Unerwünschtes!

Ha! Ich hab's! Ich habe keine Angst mehr. Komm' doch, Du Böses! Du Ungewolltes! Du darfst gerne kommen, liebe Verkrampfung, liebe Abneigung, lieber Hass. Wie oft habe ich gedacht: "Oh bitte nicht! Ich kann das jetzt nicht gebrauchen, nicht ertragen. Ich will d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Das eigene Leid zur Lebens-Meditation machen

Kürzlich stieß ich auf ein wunderbares Video von Eckhart Tolle (www.youtube.com). Darin antwortet er auf die Frage eines Zuschauers, wie dieser mit einer Angst umgehen soll, die er fast ständig in sich spüre. Der Fragende sei das Kind von Holocaust-Überlebende...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Bewegung hilft bei Hass

Hass macht bewegungslos. Wer hasst, fühlt sich manchmal wie versteinert oder wie in einem Mantel aus Metall - er hat eine "Hasskappe" auf. Der Hass lässt einen zur Salzsäule erstarren. Bewegung kann helfen. Wer seinen Hass spürt und schwimmen geht oder z.B...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Liebes, Du darfst mich hassen.“

Was für eine Befreiung. Wenn man merkt, dass man den, den man am meisten liebt, auch hassen darf. "Mama, ich hasse Dich!" Dass das Kind sich traut, das zu sagen, kann bedeuten, dass es sich gewiss ist, dass die Mutter deswegen nicht wegläuft. Es ist leicht,...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wann sind meine Gefühle „richtig“ und wann täuschen sie mich?

Gefühle sind immer "echt". Sie passen immer zu etwas, das wir gedacht oder im Körper gefühlt haben. Aber manchmal sind wir uns "ganz sicher", dass der andere uns verstanden hat oder eben nicht. Dass es mit uns den Bach runter geht. Dass wir im Lotto gewinnen w...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Unterschiede im Denken und Nicht-Verstanden-Werden aushalten

"Das ist doch bei mir schon längst angekommen! Ich habe mich doch schon verändert, ich habe es doch schon verstanden!", rufen wir. "Davon merkt man aber nix!", ruft der andere. Manchmal ist es, als sei der andere blind für das, was wir sind, wollen, tun, fü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Schlafzimmertür in uns selbst – wenn wir uns selbst nicht erfassen können

Die "Schlafzimmertür" ist in der Psychoanalyse ein häufig auftauchendes Symbol. Es bezieht sich im engeren Sinn auf die Schlafzimmertür der Eltern, die uns (normalerweise) verschlossen bleibt - hinter der verschlossenen Schlafzimmertüre sind die Eltern, die ih...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden