Willkommen

Wir müssen das Leben nicht schön finden

"Nach all dem, was ich im Krieg erlebt habe, kann ich das Leben nicht mehr schön finden", sagt ein alter Herr im Fernsehen. Er sagt es ganz selbstverständlich. Keine Gefahr, dass da irgendein Arzt kommt und ihm einen Serotonin-Wiederaufnahmehemmer anbietet. Ke...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über die Sorge, der andere oder meine Situation könnten mich krank machen

Viele Kinder erleben Gewalt und werden durch die Erfahrungen, die sie in ihrer Familie machen, psychisch oder körperlich krank. Ist man erwachsen, kann diese Sorge immer wieder auftauchen: "Macht mich mein Partner krank? Er nörgelt an allem, was ich tue oder s...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum Meditation allein bei schweren psychischen Erkrankungen nicht hilft

Ich schaue mir gerne Videos von Eckhart Tolle, Thich Nhat Hanh, Pema Chödrön und Jiddu Krishnamurti an. Ich finde sie großartig, aber Eines vermisse ich bei allen: den Hinweis darauf, dass bei schweren psychischen Erkrankungen, bei frühen Traumata, die Meditat...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Hohe Kränkbarkeit = starke Angst um die Beziehung

Manche Menschen gehen wie ein Flitzebogen ab, wenn sie sich durch einen Satz gekränkt fühlen. Sie gehen an die Decke und werden wütend wie Rumpelstilzchen, wenn man seinen Namen nennt. Manche Menschen darf man anscheinend kaum mit Worten "anfassen", so leic...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Leeregefühle

Es gibt unangenehme Gefühle wie Angst, Scham, Neid, Wut, Eifersucht und Schuldgefühle – aber am schlimmsten sind wohl die Gefühle der Leere. Sich wie ein leerer Raum zu fühlen, in dem es keine Beziehungen und keinen Sinn gibt und in dem sich Langeweile und Einsamkeit wie ein riesiger Schlund öffnen, macht vielen Menschen Angst. Die meisten Menschen wollen Gefühle der Leere unbedingt vermeiden, obwohl auch sie zum Leben gehören. Weiterlesen

Sexueller Missbrauch – sind wir übersensibilisiert?

Es ist sicher eine gute Sache, dass wir heute das Thema "Sexueller Missbrauch" so offen diskutieren. Aber ich erlebe immer wieder auch die Nachteile. Wo fängt "sexueller Missbrauch" an? Heute im Schwimmbad: Ein kleines süßes Mädchen mit Schwimmflügeln geht mit...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Überidentifikation – oder: Gib dich doch mit weniger zufrieden

"Schau mal, du hast doch so viele Freunde", hört der Einsame. Ja, aber er will eben seine Liebe finden. Er sucht die Partnerschaft. Dadurch wertet er die Freundschaft nicht ab. Aber er leidet eben daran, keine intime Beziehung zu einer Frau zu haben. "Schau...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schwangerschaft: „Aber es sollte doch SEIN Kind sein!“

Eine der wichtigsten Fragen im Leben einer Frau ist wohl: "Wer soll der Vater meines Kindes sein?" Und damit fangen ganz viele Dramen an. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist und das Baby im Bauch heranwächst, findet nicht selten erst einmal ein Überle...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Regression im Dienste des Ichs und Maligne Regression

Der Begriff "Regression" stammt vom lateinischen Wort "regredi" ab, was "zurückgehen" bedeutet. Wer sich von altersentsprechenden Verhaltensweisen zurückzieht auf frühere Entwicklungsstufen, der regrediert. In kritischen Situationen neigen wir zur Regressio...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dankbarkeit kommt ganz von selbst

"Schreiben Sie doch mal auf, für was Sie alles dankbar sein können. Verdeutlichen Sie sich das regelmäßig." Es kann erleichternd sein, sich zu vergegewärtigen, was man schon erreicht hat und wieviel Gutes einem widerfahren ist. Doch bei vielen klappt es nicht....

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden