Willkommen

Was erlaubst Du Dir?

"Das kannst Du Dir doch selbst erlauben", hören wir manchmal. Doch es hilft nichts, weil uns als Kind oft nicht erlaubt wurde, den eigenen Impulsen zu folgen. Doch oft sind gerade auch diejenigen Menschen sehr streng zu sich selbst, denen zu viel erlaubt wu...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Gelassen arbeiten

Oft heißt es ja, das System sei schuld. Die Arbeitswelt sei zu hart und Entspannungsübungen hülfen nicht, wenn die Umstände zu schwierig seien. Doch wie definiert man die „harte Arbeitswelt“? Ich kenne eine Bäckerei, in der ich regelmäßig meine Brötchen hole. Dort arbeitet von montags bis freitags mal die eine, mal die andere Verkäuferin. Kaufe ich bei Verkäuferin A ein, habe ich das Gefühl, sie damit komplett zu überfordern. Hektisch wuselt sie hinter der Theke, die Schweißperlen stehen ihr auf der Stirn, sie findet kein Einpackpapier und ist kreidebleich. Vor lauter Stress wirkt sie unfreundlich.

Jedes Mal, wenn ich Verkäuferin A sehe, denke ich, dass diese Arbeit eine Zumutung und kaum zu bewältigen ist. In der nächsten Woche jedoch treffe ich Verkäuferin B. An denselben Wochentagen, zu denselben Uhrzeiten, zu denselben Bedingungen. Ich werde freundlich begrüßt, wir halten ein kleines Schwätzchen, die Wartenden hinter uns lachen mit, es tut gut, meine Brötchen hier zu kaufen und so warmherzig empfangen zu werden. Kein Zeichen von Stress. Die Innenwelt wirkt oft stärker als die Außenwelt.

Panik verhindert, den Überblick zu behalten

Verkäuferin A erscheint panisch. Sie verliert vollkommen den Überblick. Wer weiß, was sie für ein Privatleben hat und wie sie aufgewachsen ist, denke ich. Es ist wie im Flugzeug: Während die ängstlichen Passagiere sich innerlich bei jedem Geräusch auf den Absturz vorbereiten, können die anderen gelassen ihr Mittagessen zu sich nehmen. Wer hat mehr vom Flug? Darf man es sich gut gehen lassen? Muss man Schuldgefühle haben, wenn einem selbst das Essen schmeckt, während der Nachbar in seinem Sessel zittert?

Zurück zur Bäckerei. Hier wird ganz deutlich, wie schwierig es ist, die Arbeit als solche zu definieren und zu sagen, ob sie nun schwer oder leicht ist. Man könnte meinen, Verkäuferin A mache eine ganz andere Arbeit als Verkäuferin B. Frau A. macht sich das Leben schwer. Doch sie kann nicht anders. Sie ist gefangen – die äußere Arbeit spiegelt schon nach kurzen Momenten ihre Innenwelt wider. Mit einfachen Entspannungsübungen kommt die gestresste Verkäuferin wahrscheinlich nicht weiter. Aber beständiges Yoga und/oder eine Psychotherapie könnten wahrscheinlich Einiges verändern – innen wie außen.

Verwandte Artikel in deisem Blog:

Dieser Beitrag erschien erstmals am 7.2.2015
Aktualisiert am 23.3.2024

Schuldgefühle länger aushalten erleichtert das Leben

Wir haben dem anderen gegenüber Schuldgefühle. Und zack - hören wir uns etwas sagen, was wir besser nicht gesagt hätten. Wir sagen "Ja", obwohl uns nach "Nein" zumute ist, aber das schlechte Gewissen hat uns dahin getrieben. Wir sagen: "Ja, lass' uns Mittwo...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schuld – wie fühlt sie sich an?

Schuldgefühle machen alles kompliziert. Man möchte dem anderen nicht wehtun. Man bringt zum Beispiel nicht den Mut auf, ihm abzusagen, weil man ihn mag und nicht enttäuschen will. Man schämt sich. Und schreibt eine Mail, in der man ihm absagt. Und dann? Die Absage sei nicht das Problem, sagt der andere. Sondern die Absage per Mail. Ungewollt hat man alles nur schlimmer gemacht. Und fühlt sich schuldig. Und der andere? Verschiebt vielleicht. Denn auch die Absage wäre ein Problem, doch es wird auf die Mail verschoben. Schuldgefühle jedenfalls will man nicht haben. Sie machen schwer und mutlos. „Feige“ sagen manche. Wie empfinden Sie Schuldgefühle? Wo im Körper spüren Sie sie? Weiterlesen

Selbst schuld!

Das Kind fällt hin und die Mutter sagt: „Selbst schuld!“ Die Bergsteiger hängen in der Bergwand fest und es wird eine aufwendige Rettungsaktion gestartet. „Wieso?“, fragen viele. „Sie sind doch selbst schuld!“ Zu Beginn meiner Ausbildung zur Psychoanalytikerin war ich in finanzielle Not geraten. „Selbst schuld!“, sagten manche, „Du hast es ja vorher gewusst.“ Ein Arzt hat täglich mit Verletzten zu tun, die „selbst schuld“ sind an ihren Verletzungen. Wie gehen wir damit um? Weiterlesen

Geduld

Ein Wort, so schnell und leicht gesagt. Vielleicht stellen wir uns ein paar Stunden oder Tage, höchstens Wochen vor. "Geduld" aber braucht man in schwierigen Dingen Monate und Jahre, nicht selten Jahrzehnte. Geduld erfordert einen langen Atem. Geduld ist ein B...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Der Exhibitionist

Allen hatte er schon sein Geschlechtsteil gezeigt. Keine Frau, die vor ihm sicher war. Immer wieder musste er es tun. Es war wie eine Sucht. Er versetzte alle in Angst und Schrecken damit. Er wurde bestraft dafür. Aber er konnte nicht aufhören. "Warum machst d...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn’s gut ist und wenn’s schlecht ist

Wenn alles gut ist, wollen wir es festhalten. Oder wir haben Angst, dass nun von irgendwoher die böse Rache kommt und das Gute beendet. Manchmal kommt die böse Rache aus unserem eigenen Über-Ich. Dagegen wehren wir uns. Auf jeden Fall wollen wir etwas tun. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Warum ist die Mutter immer alles schuld?

Am Anfang war die nur wenig geformte Psyche. Ein Baby kommt auf die Welt. Es folgt seinen Instinkten, sucht nach der Brust und nimmt mit Lauten, Bewegungen, Ohren, Nase und Augen direkt Kontakt mit der Mutter auf. Die erste Zeit nach der Geburt ist für die Bin...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Kunst ist, „das Böse“ in sich zu erkennen, aber sich nicht für böse zu halten

Es ist schwierig mit dem Bösen. Da gibt es Massenmörder und Menschen, die keine Schuld empfinden können. Vieles überschreitet unsere Vorstellungskraft. Aber auch schon im kleinen, alltäglichen Rahmen ist es sehr schwierig mit dem Bösen. Viele Menschen gehen mi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden