Willkommen

Präkonzeption nach Bion: Finden, was wir suchten

„And when a child is born into this world it has no concept of the tone of skin it’s living in“ heißt es in dem Lied „Seven Seconds Away“ von Youssou N’Dour (Youtube). Ein Konzept von unserer Hautfarbe haben wir wohl wirklich nicht, wenn wir auf die Welt kommen. Doch der Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979) ging davon aus, dass wir als Baby verschiedene Arten von „Präkonzepten“ hatten – zum Beispiel geht er von einem angeborenen Wissen des Babys über die Existenz von Penis und Vagina aus. Und mehr noch: Wenn der Säugling Hunger hat, dann hat er eine Art „Erwartung“, dass da etwas kommen wird, das den Hunger stillt. Diese „Erwartung“ nennt Bion die „Präkonzeption“. Weiterlesen

44 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Psychoanalytische Technik nach Bion

In Psychoanalysen braucht man sehr viel Geduld – und den Glauben daran, dass das Wesentliche, um das es geht, schon auftauchen wird. Der britische Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979) gilt als der Psychoanalytiker, der für „Intuition“ steht. Gleichzeitig lässt er das Objektive, das Logische nicht aus dem Blick. Bions ehemaliger Analysand James S. Grotstein (1925-2015, Melanie-Klein-Trust) hat in seinem Buch „A Beam of Intense Darkness“ die wichtigsten Erkenntnisse Bions zusammengefasst (Wilfred Bions Legacy to Psychoanalysis, Karnac Books, 2007 und Kommentar von James Grotstein, Karnac). Weiterlesen

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979): von „minus K“ bis „O“

Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) gilt als außergewöhnlicher Psychoanalytiker. Er wurde 1897 in der Stadt Muttra in Indien geboren. "Der Tod von Wilfred Ruprecht Bion am 8. November 1979 hat uns vor die Aufgabe gestellt, seinen Einfluss und den seines Werke...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Alpha-Funktion: Aus unreifen Beta-Elementen werden reife Alpha-Elemente

Als am 11. September 2001 die Flugzeuge in das World Trade Center rasten, sah man geschockte Menschen, die sich vor Entsetzen übergaben. Die Eindrücke waren überwältigend. Die Menschen befanden sich in einem Zustand puren Entsetzens und der Verwirrung. Viele B...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Bion: Um zu denken, brauchen wir Gedanken und einen Denkraum

Häufig haben wir Gedanken, die wir gar nicht bewusst denken ("Thoughts without a thinker", Bion). Sie schweben einfach in uns herum, vielleicht als unbewusste Phantasie oder Körperempfindung. Sie sind noch nicht ausgegoren. Die Gedanken brauchen einen Raum, in...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wilfred Bion: Wir träumen in der Nacht, aber auch am Tag

Wir meinen oft, wir träumten nur nachts. Sicher kennen wir "bewusste" Tagträume. Aber wir "träumen" auch tagsüber so, wie wir nachts träumen. Wir bekommen es nur nicht richtig mit. Diese Überzeugung hatte der Psychoanalytiker Wilfred Bion (1897-1979). Er setzt...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Faith (F) bei Bion

Der Psychoanalytiker Wilfred Ruprecht Bion (1897-1979) erschaffte verschiedene psychoanalytische Begriffe - einer davon ist der Begriff "Faith (F)". Eine sehr gute Definition fand ich in einem Beitrag des Psychoanalytikers Norbert Matejek: "Die wesentliche Qua...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dream-Work-Alpha nach Bion: Wir träumen auch, um Erlebnisse ins Unbewusste zu schicken

Im Traum verarbeitet man seine Erfahrungen und lässt sie zu einem Teil von sich selbst werden. Psychoanalytiker sagen, man "introjiziert" seine Erfahrungen. Die rohen Erfahrungen und Gefühle werden zu bedeutungsvollen Bildern und Worten. Manchmal ist es auch u...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden