Willkommen

Scham, Körper und unbewusste Phantasien

Wenn wir Schamhaftes nicht mehr verbergen können, kann manchmal sexuelle Erregung entstehen. Scham und Sexualität hängen eng zusammen. Scham folgt oft rasch auf unsere – oft unbewussten – Phantasien. Oft können wir gar nicht so genau sagen, warum wir uns in diesem Ausmaß schämen. Wir fühlen uns wie gelähmt. Die Psychoanalytikerin Ana-Maria Rizutto hat in einem Beitrag (1991) die Scham genauer untersucht. Scham hat mit dem eigenen Körper, der intimen Seele, dem Über-Ich, mit Narzissmus, aber vor allem auch mit unseren Objektbeziehungen zu tun. Weiterlesen

Die Scham ist stärker als ich

Die Scham ist stärker als ich. Mein Wille ist kleiner als sie. Meine Wünsche wachsen, doch die Scham wächst mit. Und so ist die Scham-Mauer immer höher, als ich es selber bin. Ich kann noch nicht einmal darüber schauen. Die Scham zwingt mich dazu, in einem Gef...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Blicke können uns trösten, stabilisieren, verunsichern

Über den „Blick“ des anderen schrieb der Philosoph Jean-Paul Sartre (1905-1980). Interessant dabei ist, dass Sartre mit einem Auge nach außen schielte. Vielleicht inspirierte ihn schon die eigene körperliche Eigenheit, sich mit dem Thema „Blick“ auseinanderzusetzen. Sobald uns ein anderer erblickt, werden wir uns unserer selbst bewusst. Der warmherzige Blick eines anderen Menschen kann uns trösten und alles verändern. Mütter und ihre neugeborenen Babys schauen sich in einem Abstand von etwa 20 cm (Lowdermilk et al., 2013) an. Weiterlesen

Du kannst es auch allein! Sonnencremes, Antidepressiva und das Vertrauen in sich selbst

Manche Menschen können sich gar nicht mehr vorstellen, dass auch ein schwerer grippaler Infekt mit Bettruhe von alleine wieder vergehen kann. Die gesunde Haut fettet sich von selbst, dazu brauchen wir keine Cremes. Der gesunde Darm schafft seine Verdauung a...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich und mein Körper: Wir werden alt

Eines Morgens hörte ich im Deutschlandfunk einen Essay, der davon handelt, dass kaum jemand etwas über den alternden Körper der Frau schriebe. Erst wenn man bei der Google-Suche das Wort „Altern“ durch „Alzheimer“ ersetze, könne man fündig werden. Und ich dachte darüber nach, wie es eigentlich ist mit dem Altwerden. Häufig habe ich das Gefühl, im Außen nicht das zu finden, was ich selbst erlebe. Da loben viele das Buch von Sheila de Liz: „Woman on Fire“ (Rowohlt, 17. Auflage 2023). Beliebt ist auch die Apothekerin und Hormoncoachin Ann-Katrin Pause. Weiterlesen

Zahnarztphobie durch frühe Traumata

Wenn du unter Zahnarztphobie leidest, hast du vielleicht schon nach Zahnärzten gesucht, die sich auf Angststörungen spezialisiert haben. Vielleicht wünschst du dir auch nur einen Zahnarzt, der deine Ängste versteht und deine Behandlungswünsche respektiert und darauf eingeht. Viele der auf Angst spezialisierten Zahnärzte arbeiten mit Hypnose oder Lachgas – doch auch das macht dir vielleicht Angst. Hypnose beutet Nähe zu einem anderen Menschen, doch du erlebst das nahe Zuzweitsein vielleicht generell als Bedrohung. Du möchtest mitbestimmen können, was passiert. Weiterlesen

Zahnschmerzen ohne Grund? Wir müssen oft lange nach Antworten suchen

"Da ist nichts", sagt der Zahnarzt, während du selbst seit Monaten starke Schmerzen hast. Die leichte Beschädigung könne nicht der Grund für so starke Schmerzen sein. Doch häufig sind eben doch Bakterien am Werk. Gerade wenn Dein Zahn schon eine Füllung hat...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

7 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Laienanalyse: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV, > Ausbildung > Grundlagen und Standards) heißt es: "Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. ... Über die Möglichke...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Magersucht – der kindlicher Blick im alt wirkenden Körper kann auf sehr frühe Traumata hinweisen

Magersucht betrifft meistens Mädchen auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Nicht wenige haben schon sehr früh im Leben medizinische Behandlungen über sich ergehen lassen müssen oder Gewalt und sexuellen Missbrauch erlebt. Durch Schuldgefühle bemüht sich die Mutter oft um eine besonders harmonische Beziehung. Die Kinder empfinden die sehr enge Beziehung häufig als etwas Gutes. Andererseits wollen viele auf eine auffallend starke Art nie „so werden wie die Mutter“. Weiterlesen

Diät: Woran soll ich mich halten, wenn ich abnehmen will?

Du kannst die kunstvollsten Anstrengungen unternehmen, wenn Du abnehmen willst, doch die Grundprinzipien bleiben dieselben. An erster Stelle steht ausreichend Schlaf. Wer im Nachtdienst arbeitet, hat oft naturgemäß Probleme mit dem Gewicht. Wenn wir müde sind ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden