Willkommen

80 Wie wird man Psychoanalytiker? Muss der Ausbildungspatient auf der Couch liegen?

Wer bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) die Ausbildung zum Psychoanalytiker macht, beendet diese mit einem Kolloquium, in dem man einen seiner beiden Ausbildungsfälle ausführlich vorstellt. Die DPV steht für die Psychoanalyse mit vier Sitzun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

79 Wie wird man Psychoanalytiker? „Den Schmerz halten“ als psychoanalytische Technik

"Lerne ich in der Psychoanalyse nur, mit meinen quälenden Zuständen umzugehen, oder sind sie dann wirklich weg?" Mit dieser bangen Frage beginnen wohl viele Menschen ihre Psychoanalyse. Zuvor haben sie es manchmal mit anderen Psychotherapien versucht, in denen...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

76 Wie werde ich Psychotherapeut*in/Psychoanalytiker*in? Wie kann ich mich abgrenzen?

"Der Psychotherapeut muss sich abgrenzen. Er darf mitfühlen, aber nicht mitleiden." Sätze wie diese fallen in Fortbildungen für Psychotherapeuten immer wieder. In einer psychotherapeutischen Behandlung soll der Patient nicht zu sehr regredieren, so die Vorstel...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

73 Wie wird man Psychoanalytiker? Hilfreiche Supervisionen genießen

Psychoanalysen macht man so gut wie immer mit dem "schwierigen Patienten". Welche Psychoanalyse bereitet dem (angehenden) Analytiker keinen Kummer? Es gibt mitunter starke Verwicklungen und die Übertragungen und Gegenübertragungen können den angehenden Analyti...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

71 Wie wird man Psychoanalytiker? Eigene Praxis gründen = zu Notdiensten verpflichtet werden (Ärzte)

Neu: „Die Verpflichtung zur Teilnahme am ärztlichen Notdienst habe ihre rechtfertigende Grundlage ausschließlich in der Zulassung als Vertragsarzt, erläuterte das Bundessozialgericht (BSG)“ (Dezember 2018, Quelle: rsw.beck.de und BSG-Urteil vom 12.12.2018 – B 6 KA 50/17 R).Weiterlesen

68 Wie wird man Psychoanalytiker? Mit der Zeit Sicherheit gewinnen

Gerade am Anfang der Psychoanalyse-Ausbildung erscheint vieles unüberschaubar, kaum machbar oder wie eine Zukunft mit schier endlosen Analysestunden und Ausbildungsjahren. Doch über die Zeit kann eine wertvolle Sicherheit und Zuversicht erwachsen, die sich lan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

67 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Die Ausbildung pausieren

Eine Psychoanalyse-Ausbildung macht zwar Freude, aber sie ist auch kräftezehrend. Es kann Phasen geben, da drehen sich alle Gedanken nur noch um die Ausbildung: Kann ich in diesem Beruf zurechtkommen? Habe ich genügend Zeit für mein Kind? Kommt der Patient und...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

66 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Mit einem „Nicht-nur“ in Gedanken

Angehende Psychoanalytiker sind sehr engagiert und brauchen oft viel Kraft: Die Zeit will sorgsam gemanagt und das Geld zusammengetragen werden. Besonders die intensiven Ausbildungen bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und Deutschen Psychoan...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

65 Wie wird man Psychoanalytiker? Entfernung zwischen Couch und Sessel

„Wie weit soll ich den Sessel von der Couch wegstellen?“, fragte ich mich beim Einrichten der Praxis. Auf Twitter habe ich im September 2017 (also vor der Corona-Krise) eine Mini-Umfrage gemacht: „Wie weit ist Ihr Sessel von der Couch entfernt (Stuhlmitte bis Kissenmitte)? Antwortmöglichkeiten: < 120 cm, 120-200 cm, > 200 cm? Es nahmen – falls es ehrliche Teilnehmer*innen waren – 17 Analytiker*innen teil. Knapp die Hälfte von ihnen gaben einen Abstand von 120-200 cm an (Stuhlmitte bis Kissenmitte). Weiterlesen

62 Wie wird man Psychoanalytiker? Welcher Patient passt zu mir?

Es gibt Ärzte, die nur in den Krisengebieten dieser Welt glücklich sind. Sie haben mit "Husten und Schnupfen" nichts am Hut. Andere hingegen mögen die geduldige Arbeit mit Patienten, die schon wieder mit Spannungskopfschmerzen kommen. In der Psychoanalyse ist ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden