Willkommen

112 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? „Und dann habe ich die Stunde beendet.“

In Kasuistisch-Technischen Seminaren, in denen angehende Psychoanalytiker*innen ihren Fall vorstellen, ist oft der Satz zu hören: "Und dann war die Stunde zu Ende." Dieser Satz zeigt vielleicht, wie gehaltvoll der Anfang und das Ende der Stunde sind. Gerade an...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Sich in gesunder Weise untergeben zu können, erleichtert das Leben

"Die Frau ist unter der Geburt", hört man manchmal noch, wenn auch selten. Eine Hebamme erklärt es so: Die Frau gibt die Kontrolle auf und ergibt sich dem, was da kommt. Die Kräfte der Natur sind gewaltig und Frauen, die es schaffen, sich dem hinzugeben, haben...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?

Wenn Du ständig andere Menschen zu Deiner Beruhigung brauchst, leidest Du vielleicht unter einer Ich-Schwäche. Das bedeutet, dass Deine "Ich-Funktionen" eingeschränkt sind. Zu den Ich-Funktionen gehört zum Beispiel die Steuerung von Affekten wie Wut oder Be...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die Dunkelheit in Dir kennenlernen

Manchmal fühlen wir uns, als sei alles nur noch dunkel. Ich meine damit nicht die "Schattenseiten" in uns, von denen der Psychoanalytiker Carl Gustav Jung sprach. Es geht nicht um die Seiten in uns, die wir nicht haben wollen, wie z.B. Neid, Gier, Aggressio...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Signal-Angst: Wenn innere Regungen nicht sein dürfen

"Signalangst" ist ein Begriff, der auf Sigmund Freud zurückgeht. Die Signalangst ist eine Angst, die das Ich sozusagen selbst produziert, indem es sich vorstellt, was passieren kann. Das "Ich" ist die Angst-Stätte. Das Ich reagiert auf ein Signal, z.B. auf ein...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Über das Gefühl, dass jemand in die eigene Seele dringt (Psychose-Serie 22)

"Immer, wenn ich eine Panikattacke habe, habe ich irgendwie das Gefühl, dass jemand in mich eindringt. Ich glaube in dem Moment, ich fühle mich so unfassbar schlecht, weil meine Mutter mir in eben diesem Moment Böses wünscht. Ich schäme mich, das zu sagen, wei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Plötzliche Psychose und Epilepsie: Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis? (Psychose-Serie 23)

Viel zu oft dreht es sich bei Psychosen zu sehr um den Hirnstoffwechsel. Doch bei einer speziellen Entzündung des Gehirns kann aus guter Gesundheit heraus plötzlich eine Psychose entstehen, häufig gepaart mit epileptischen Anfällen und einer Entgleisung des...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Freudscher Versprecher (englisch: Slip of the tongue, Freudian Slip, Parapraxis)

"Dieses Fleisch ist nicht zum Verkehr, Verzeihung, Verzehr geeignet." Dieser Radiosprecher hatte offensichtlich einen "Freudschen Versprecher" (englisch: Freudian Slip). So bezeichnet man Worte, die uns herausrutschen, obwohl wir etwas ganz anderes sagen wolle...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse: Zwei Körper in einem Raum (IV): Die Verantwortung des Analytikers

Wenn Analytiker und Analysand im Behandlungszimmer nahe beieinander sind, können Fantasien über körperliche Berührungen entstehen. Allein diese Fantasien haben Einfluss auf die Kommunikation: Sie können als gefährlich erlebt werden, sodass der Patient sich ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Dran vorbeiweinen

Manchmal kann man sich überhaupt nicht in einen anderen einfühlen, der offensichtlich traurig ist und weint. Die Tränen fließen, das Weinen und die Trauer erscheinen echt, aber in der Stimme des Betroffenen schwingt noch etwas nicht Zuordenbares mit. Da weint ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden