Willkommen

Wie Psychoanalytikerin werden, wenn das Geld fehlt?

"Ich würde so gerne Psychoanalytiker/in werden, aber für die Ausbildung fehlt mir das Geld", sagen viele. Sie rechnen sich aus, was die Ausbildung kostet und was sie verdienen - und geben auf. Aber fangen wir mal bei Null an. Fangen wir beim Denken und Fühl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Meine Mutter reißt mich ein“ – Rilke beschreibt es so treffend

Ich baue mir etwas auf. Ich habe innerlich etwas Wichtiges verstanden. Ich bin erleichtert, fühle mich weitergekommen. Doch die, die mir am nächsten steht, hat es noch nicht gesehen. Sie ahnt es. Sie bekommt Angst. Sie gönnt es mir nicht. Sie will mich fest...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Das bin doch gar nicht ich!“

"Das bin doch gar nicht ich!", rufen wir aus, wenn wir hassen, wenn wir uns ärgern, wenn wir aggressiv waren und jemanden angegriffen haben. "Das ist der böse Vater/die böse Mutter in mir", sagen wir oft. Es wäre so schön, wenn wir "das" doch gar nicht wären. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Ich hab‘ nix gemacht!“

Manchmal scheint die Welt wie verhext zu sein. Man sieht immer wieder, dass andere in altbekannten Mustern reagieren und man ist entsetzt: "Nicht schon wieder eine Mobbing-Situation! Nicht schon wieder eine so frühe Trennung vom Partner! Nicht schon wieder aus...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Schuldgefühle und schlechtes Gewissen nicht so schnell wegschieben

"Ich finde es unerträglich, mit dem Gedanken zu leben, jemandem etwas angetan zu haben. Es ist für mich leichter zu ertragen, selbst Opfer als Täter zu sein." Sich schuldig zu fühlen, ist extrem unangenehm. Ähnlich wie beim Gefühl des Opferseins zeigt das Gefü...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

„Immer, wenn ich mich schuldig fühle, werde ich wütend.“ Abwehr von Schuld mit Wut.

Wie lässt sich Schuldgefühl eigentlich containen (= emotional halten)? In den meisten Religionen gibt es Praktiken zur Selbstkasteiung: für manche gehört dazu das Fasten, die körperliche Verausgabung oder auch das Sich-selbst-Schlagen. Schuldgefühl ist eine Ar...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Die übermächtige Mutter

Sie hängt über mir wie eine schwere Wolke, wie ein mächtiger Schatten, wie eine unsichtbare Last. Immer wieder nimmt sie mir die Luft zum Atmen. Ich spüre sie, wenn ich mit dem Vorgesetzten spreche, spüre sie, wenn sich ein Partner annähert, spüre sie, wenn mi...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wie einen (Sorge-)Rechtsstreit und die Gerichtstermine durchstehen?

Das englische Wort „to injure“ heißt „verletzen“. Gleichzeitig steckt darin das Wort „Ungerechtigkeit“. Wohl kaum etwas trifft einen Menschen härter als ein Brief vom Anwalt. Plötzlich fühlt man sich ohnmächtig und ausgeliefert. Rechtsstreitereien finden oft statt zwischen Menschen, die sich nahestehen: zwischen Vater und Mutter eines Kindes, zwischen Kind und Vater/Mutter, zwischen Nachbarn, zwischen Geschwistern. „Das ist ungerecht!“, fährt es uns durch den Kopf und unser Herz zieht sich zusammen.Weiterlesen

Innere Objekte beeinflussen unsere Gefühlswelt – und umgekehrt

Wir können im MRT inzwischen viel sehen: Was passiert mit dem Schmerzempfinden, wenn jemand meditiert? Wo im Gehirn sitzt die Angst (der Mandelkern = die Amygdala spielt eine große Rolle), wo sitzt das Taktgefühl ("Takt" im Sinne von respektvollem Verhalten...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Im Bann

Warum konnten wir es jahrelang zulassen, missbraucht zu werden? Warum sind wir wie versteinert, wenn die Chefin uns anschaut? Warum hören wir uns als Eltern, Lehrer, Ärzte oder Therapeuten manchmal Dinge sagen, die uns nie über die Lippen kommen dürften? Wa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden