voos@medizin-im-text.de
medizin-im-text.de
praxis-voos.de
Die Basalganglien sind Ansammlungen von Nervenzellkernen unterhalb der Hirnrinde („subkortikale Kerne“). Zu den Basalganglien zählen: Nucleus caudatus und Putamen (= Corpus striatum), das Claustrum und der Corpus amygdaloideum. Im weiteren Sinne gehören dazu auch das Pallidum, der Nucleus subthalamicus, der Nucleus ruber, die Substantia nigra sowie die Formatio reticularis (Quelle: Pschyrembel, 258. Auflage). Die Basalganglien ermöglichen weiche, fliessende Bewegungen. Sie kommunizieren untereinander, mit dem Kleinhirn und mit der Hirnrinde. Insbesondere die Bewegungshemmung (Inhibition) ist dabei wichtig. Bildempfehlung: Whole Brain Atlas
Links: