Sich in Beziehung fühlen – mit oder ohne Partner

Es gibt das Lebensgefühl, alleinstehend, also „Single“ zu sein und das Lebensgefühl, „in Beziehung“ zu leben, also einen Partner zu haben. Und doch sind sich beide Lebensgefühle vielleicht ähnlicher als wir meinen. Als Single fühlst du dich vielleicht manchmal so, als ob nichts einen Sinn ergäbe, solange du nicht in einer Beziehung lebst. Das Gefühl, geliebt und berührt zu werden scheint für viele etwas Alltägliches zu sein, während es für dich vielleicht wie ein weit entfernter Traum ist. „Ich bin nicht allein“ sei der Grundgedanke und das Grundgefühl der Menschen, die in einer gesunden Partnerschaft leben – meinst du.

Single zu sein ist manchmal wie ein Leben im Dauer-Liebeskummer. Niemand ist da, der dir den Rücken wärmt. „Ein leeres Bett ist immer ein kaltes Bett“, hörte ich eine alte Frau sagen, die über 40 Jahre lang nach dem Tod ihres Mannes alleine lebte. Das Lebensgefühl ohne Partner ist ein anderes als das Lebensgefühl mit Partner (und manchmal auch nicht). Eine Katze oder ein Hund im Bett können wärmen.

Manchmal fühlen wir uns extrem einsam und mit anderen Menschen kaum verbunden. „Warum bin ich allein und alle anderen sind es nicht?“, lautet die Frage. Manchmal ist da ein mehr oder weniger bewusster Hass. Das Gefühl, unverstanden zu sein, ist gross. Andere scheinen psychisch längst nicht so schwer verletzt worden zu sein wie man selbst. Die, die einen Partner haben, konnten sich wenigstens auf jemanden einlassen. Sie haben eine Grundfähigkeit zu einer Beziehung, meint man.

Wenn der Neid abgelegt werden kann – z.B. durch einen Entschluss, durch einen Zufall oder eine Weiterentwicklung – dann geht die Verbindungstür oft wieder auf. Oder umgekehrt: Du fühlst dich plötzlich wieder verbunden und der Neid ist weg. Bei dem Versuch, den eigenen Groll aktiv loszuwerden, besteht die Tendenz, ihn zu verdrängen. Die Kunst ist es, ihn zu erkennen und zu fühlen und dann zu schauen, was über die Zeit mit ihm passiert. Du bist vielleicht weiterhin ohne Partner, aber du kannst wieder fühlen, wie es ist, gemocht und geliebt zu werden.

„Meine Brüder, die Liebe ist eine Lehrerin, aber man muss es verstehen, sie zu erwerben! Sie lässt sich nämlich nur schwer erwerben und muss teuer erkauft werden durch lange Arbeit: Man muss nicht nur für einen zufälligen Augenblick lieben, sondern für das ganze Leben.“ Fjodor Dostojewski: Die Brüder Karamasow, Anakonda-Verlag 2010, S. 477

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 15.2.2019
Aktualisiert am 7.2.2025

Schreibe einen Kommentar